|
Biokraftstoffe sind erneuerbare Energiequellen, die aus primären Biomassequellen wie landwirtschaftlichen Abfällen entwickelt werden. Die meisten Biokraftstoffe sind flüssige Kraftstoffe, manche können aber auch gasförmig oder Wärmeträger sein. Es gibt zwei grundlegende Arten von Biokraftstoffen, primäre und sekundäre. Der erste Typ wird auf natürliche Weise verbrannt und als Kochbrennstoff verwendet. Sekundäre Biobrennstoffe sind Flüssigkeiten oder Gase, die im Transportwesen, in der Stromerzeugung und in industriellen Hochtemperaturprozessen verwendet werden. In den Vereinigten Staaten ist Ethanol die größte Quelle für Biokraftstoff, und das Land ist ein Nettoexporteur.
Biokraftstoffe sind unter anderem erneuerbar und tragen weniger zur globalen Erwärmung und Umweltverschmutzung bei. Im Gegensatz zu Erdöl emittieren Biokraftstoffe keinen Schwefel und sind weit verbreitet. Darüber hinaus sind sie erneuerbare, lokale und nachhaltige Energiequellen. Die Nutzung von Biomasse in den Flüchtlingssiedlungen der Welt nimmt rapide zu, und viele Entwicklungsländer nutzen sie bereits kommerziell.
Die Verwendung von Biokraftstoffen als Kraftstoff für den Verkehr hat in den letzten Jahren zugenommen. Diese Biokraftstoffe werden aus einer Vielzahl von Pflanzen hergestellt, darunter einige für den menschlichen Verzehr und einige für Tierfutter. Die Produktion von Biokraftstoffen kann die landwirtschaftlich genutzte Fläche vergrößern, was zu höheren Lebensmittelpreisen und einem erhöhten Schadstoffeintrag führt. Es wird auch erwartet, dass die Biokraftstoffindustrie das landwirtschaftliche Einkommen steigern wird.

Sie reduzieren die globale Erwärmung
Seit 2017 ist der Verkehr für 22 Prozent aller energiebedingten Treibhausgasemissionen weltweit verantwortlich und wächst schneller als jeder andere Sektor. Dies ist zum Teil auf das schnelle Wachstum von Personenkraftwagen in Entwicklungsländern zurückzuführen. Infolgedessen versuchten die Regierungen, die von Fahrzeugen emittierte Kohlenstoffmenge zu reduzieren, indem sie sie durch erneuerbare Biokraftstoffe ersetzten. Biokraftstoffe werden aus Pflanzen hergestellt und sind eine nachhaltigere Alternative zu fossilen Brennstoffen.

Diese Berechnungen sind jedoch anfällig für Verzerrungen, da sie den Rückkopplungseffekt von Ölpreisänderungen auf die Biokraftstoffnachfrage ignorieren. Darüber hinaus ignorieren sie die Auswirkungen der Einschränkung der Nutzung von Land, das bereits für die Landwirtschaft gerodet wurde. Infolgedessen ist es unwahrscheinlich, dass die Biokraftstoffproduktion ohne zusätzliche Landnutzung zunehmen wird.
Öffentlich-private Partnerschaften können Landbesitzer ermutigen, nachhaltige Waldpraktiken zu übernehmen. Öffentlich-private Partnerschaften können auch nachhaltige Forstprodukte fördern, während freiwillige Reduzierungen von Treibhausgasemissionen und toxischen Emissionen möglich sind. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass Biokraftstoffe die Auswirkungen der globalen Erwärmung möglicherweise nicht beseitigen.

Sie senken die Kosten
Erneuerbare Energien sind eine Möglichkeit, die Kosten der Flüchtlingsunterbringung zu reduzieren. In Ruanda hat beispielsweise ein Sozialunternehmen lokal hergestellte Brennstoffpellets entwickelt, die die zum Kochen benötigte Menge an Biomasse reduzieren. Dadurch wird der Holzverbrauch der Flüchtlinge verringert und ihre Belastung durch schädliche Emissionen verringert. Darüber hinaus unterstützt UNHCR die Verteilung von Flüssiggas, einer sauberen Alternative zu Holz. Indem Flüchtlingslager mit dieser sauberen Energiequelle versorgt werden, kann UNHCR die Mittel in andere Formen der humanitären Hilfe reinvestieren.
Leider sind Biokraftstoffe immer noch eine problematische Alternative zu fossilen Kraftstoffen. Brandons Biodiesel-Experiment, das massiv von Steuerzahlern finanziert wurde, zeigte, dass Landwirte nicht genug Biokraftstoffe produzieren konnten, um fossile Brennstoffe zu ersetzen. Biokraftstoffe benötigen mehr Ethanol, um die gleiche Strecke zurückzulegen wie herkömmliche Kohlekraftstoffe. Darüber hinaus müssen auf Ethanol basierende Kraftstoffquellen große Mengen Mais produzieren, und ihre Emissionen sind doppelt so hoch wie bei fossilen Kraftstoffen.